Mit dem Modul-Konfigurator ermitteln Sie die optimale Modul-Konfiguration für die fest installierten Module zu Wasseraufbereitung und Filtration in einer Heizungs- oder Kälteanlage.
Zusätzlich werden Ihnen die für die Erst- oder Neubefüllung der Anlage oder einen kontrollierten Wasseraustausch im laufenden Betrieb erforderlichen Ausstattungen und Betriebsmittel angezeigt.
Bauvorhaben und Bearbeiter:
Anlagentyp:
Anlagenart:
Gesamtleistung und Anlageninhalt:
kW
LEITFÄHIGKEIT DES ROHWASSERS:
µS/cm
Betriebsmittelrechner
Mit dem Betriebsmittelrechner ermitteln Sie die erforderlichen Betriebsmittel und die Ausstattungen für Erst- oder Neubefüllungen oder einen kontrollierten Wasseraustausch im laufenden Betrieb in Heizungs- oder Kälteanlagen.
In diesem Modus können Sie frei wählen, mit welchem AguaSave-Modul Sie die Befüllung oder den kontrollierten Wasseraustausch vornehmen möchten.
Fest installiertes AguaSave - Modul für Nachspeisungen und Ergänzungsbefüllungen
Fest installiertes AguaClean - Modul für die Filtration
Ausstattung und Zubehör Für die Erst- oder Neubefüllung
EINS
ZWEI
DREI
Bezeichnung
Best.-Nr.
Anzahl
Einzelpreis
Gesamtpreis
IHRE KONFIGURATION IM ÜBERBLICK
HIER STHEN DIE DATEN
Für die optimale Ausnutzung der Kapazität der Wasseraufbereitungseinheit sollten bei der angegebenen Leitfähigkeit folgende Durchsatzleistungen nach Möglichkeit nicht überschritten werden:
Module, Ausstattungen und Zubehör
Verwendung
Produkt
Anzahl
Bestell-Nr.
Fest installiertes AguaSave - Modul für die Ergänzungsbefüllungen
Fest installiertes AguaClean - Modul für die Filtration
Betriebsmittel
Verwendung
Produkt
Anzahl
Bestell-Nr.
Wasseraufbereitung
Wasserbehandlung
Benötigte Wasseranalyse-Sets
Verwendung
Produkt
Anzahl
Bestell-Nr.
1
1
1
VERWENDETES AguaSave MODUL:
OPTION FÜR DAS GEWÄHLTE MODUL:
Die Volumenberechnung ermittelt überschlägig den Inhalt der Anlage anhand der eingegebenen Werte.
Kesselleistung
kW
Anteil Radiatoren
%
Anteil Plattenheizkörper
%
Anteil Fußbodenheizung
%
Anteil Konvektoren
%
Inhalt Pufferspeicher
Liter
Wasserinhalt der Heizungsanlage (überschlägig):
CHLORIDE
mg/l
SULFATE
mg/l
NITRATE
mg/l
KARBONAT - HÄRTE (NICHT die Gesamthärte eingeben!)
°dH
Leitfähigkeit
µS/cm
Verschneidungswert
µS/cm
Bauvorhaben:
TEST
Anlagentyp:
TYP
Geplante Maßnahme:
PLAN
Gesamtleistung des Systems:
LEIST
Anlageninhalt:
INHALT
Befüllmenge:
MENGE
Hinweis:
MENGE x 1,5
Leitfähigkeit des Rohwassers:
LFROH
Wasserparameter:
PARAMS
Verschneidungswert:
VERSCHWERT
Kapazität der WA-Einheit:
KAPWA
Ausstattung für
MODUL
Für die optimale Ausnutzung der Kapazität der Wasseraufbereitungseinheit sollten bei der angegebenen Leitfähigkeit folgende Durchsatzleistungen nach Möglichkeit nicht überschritten werden:
Bitte geben Sie hier neben der Anlagenleistung den Gesamt-Wasserinhalt der Anlage und den darauf entfallenden Inhalt des separat zu befüllenden Pufferspeichers an:
Anlagenleistung:
kW
Gesamt-Wasserinhalt:
Liter
Davon Pufferspeicher:
Liter
AKTUELLER HINWEIS: UPDATE AUF VERS. 4.1.(01.10.2021)
Wir haben ein Update des PDF-Ausgabemoduls durchgeführt. Sollten bei der Erstellung der PDFs eine Fehlermeldung auftreten, laden Sie bitte in Ihrem Browser die Seite neu (Strg + Shift + R oder Aktualisierungs-Button in der Menüleiste)